Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen auf den Seiten der "Kita im Park" in Rethen. Hier finden Sie Informationen rund um den Kindergarten und Hort.
Herzlich Willkommen auf den Seiten der "Kita im Park" in Rethen. Hier finden Sie Informationen rund um den Kindergarten und Hort.
Grundsätzlich gilt für alle pädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Hier erfahren sich die Kinder einzeln und mit den anderen Kindern als von Gott gewollte und mit allen ihren Stärken und Schwächen angenommene Wesen in Gottes großartiger Schöpfung. Nach christlichem Verständnis ist die Liebe Gottes nicht an Bedingungen geknüpft. Wir nehmen die Kinder so an wie sie sind – ungeachtet ihrer Herkunft und ihrer Religionszugehörigkeit.
In unserer religionspädagogischen Arbeitwerden wir vom Pastor der St. Petri Kirchengemeinde – Jens Wening – begleitet. Regelmäßig sind wir auch zu Gast in der St. Petri Kirche.
Die pädagogische Arbeit basiert auf dem Situationsansatz und den Grundsätzen für die Arbeit in evangelischen Kindertagesstätten.
Wir arbeiten als Offene Kita, um die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.
Die Inhalte des Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung des Landes Niedersachsen finden sich in der pädagogischen Arbeit wieder.
Hier lesen Sie das Schutzkonzept unserer Kita, Stand: 21.7.2023
Das pädagogische Konzept unseres Offenen Kindergartens spiegelt unsere Haltung zum Kind wieder.
Wir verstehen Kinder als Akteure, die durch ihr eigenständiges und aktives Handeln Kompetenzen erwerben.
Wir stellen das einzelne Kind mit seiner Einzigartigkeit und Einmaligkeit in den Mittelpunkt.
Offene Arbeit steht für eine konsequente Achtsamkeit gegenüber dem einzelnen Kind. Sie schafft Kindern durch die Öffnung des gesamten Hauses neue Erfahrungs- und Handlungsspielräume.
Dabei ist uns trotzdem wichtig, dass die Kinder ihren Kita-Tag morgens gemeinsam im festen Gruppenverband beginnen.
Unser vielfältiges Team besteht aus Sozialpädagoginnen, Erziehrinnen und sozialpädagogischen Assistentinnen, 1 Köchin und einer Küchenhilfe sowie zwei Hausmeister/innen, die sich jeden Tag darum kümmern das sich Ihr Kind bei uns rundum wohl fühlt und gut versorgt ist.
Unsere Zusammenarbeit im Team
Unsere pädagogische Arbeit kann nur über einen regelmäßigen Austausch an Informationen und eine offene Kommunikation gelingen. Unsere Teamkultur ist geprägt von einer offenen und ehrlichen und konstruktiven Kommunikation, einer hohen Wertschätzung, Engagement und Kritikfähigkeit.
Unseren pädagogischen Auftrag verstehen wir als familienergänzende und familienunterstützende Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder.
Täglich findet morgens eine kurze Teambesprechung zur Planung des Tages statt. Alle 14 Tage findet eine Besprechung für alle pädagogischen Mitarbeiter zu Themen wie Konzeptionsarbeit, Fallbesprechungen, anderen pädagogische Themen, Jahres-Planung und Vorbereitungen von Veranstaltungen und Festen statt.
Besprechungen der einzelnen pädagogischen Bereiche Kindergarten und Hort finden bedarfsweise auch getrennt statt.
Verfügungszeiten gewährleisten u.a. den Austausch innerhalb der Gruppenteams und die Planung des pädagogischen Angebotes.
Alle Teammitglieder nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil. Für interne Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und zur Teamentwicklung stehen uns drei Studientage im Jahr zur Verfügung. An einem weiteren Tag im Jahr findet ganztätig ein Betriebsausflug statt.
In unserer KiTa wird das Mittagessen von unserer Köchin täglich frisch zubereitet.
Die Eigenversorgung bringt viele Vorteile:
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 8.00 und 14.00 bis 15.30 Uhr
Freitag: 7.30 bis 8.00 und 14.00 bis 15.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Freitag: 15.00 bis 16.30 Uhr