Staunen über die Größe der Kirche und der Orgel
Am Donnerstag, 9. Oktober waren 15 Vorschulkinder mit zwei Erzieherinnen Hanna Drüge und Kira Katz und dem Auszubildenden Maximilian Horn in der Wennigser Klosterkirche zu Besuch.
Eingeladen war der Emmaus-Kindergarten von VISION KIRCHENMUSIK, dem Fachbereich für Musikvermittlung in der Landeskirche mit dem Ziel, dass Kinder die Pfeifenorgel mit ihren enormen Ausmaßen, ihrer komplexen Bauweise, den vielfältigen Klangfarben und der besonderen Musik neu oder näher kennenlernen.
In der Kirche angekommen staunten die Kinder über die Größe der Kirche und haben zuerst diese entdeckt. Sie betrachteten die Bilder über dem Altar und machten einen Halt bei dem Taufbecken.
Dort entstanden viele spannende Gespräche. Anschließend erklärte die Kirchenmusikerin Barbara von Witzleben den Kindern mit viel Kreativität wie eine Orgelpfeife funktioniert und wusste zu berichten, dass in der Orgel der Klosterkirche über 1100 Pfeifen sind, die zum Klingen gebracht werden können.
Dann ging es hoch hinauf auf die die Orgelempore. Dort erklärte Barbara von Witzleben den Antrieb der Orgel durch einen Blasebalg, zeigte ihre Orgelschuhe, die sie natürlich nur dort benutzt und spielte kurze Melodien vor. Die Kinder durften raten, um welches Lied es sich wohl handelte. Als Höhepunkt durften die Kinder einzeln auf der Orgelbank Platz nehmen und selbst die Tasten drücken.
Nach einer guten Stunde verabschiedete Barbara von Witzleben die Kinder und gab ihnen noch Orgelbastelbögen für Zuhause mit. Das war ein spannender Vormittag für die Kinder. Viele erzählten begeistert ihren Eltern davon. Im November darf noch eine zweite Kindergruppe einen solchen Ausflug machen. Wie toll, dass wir so eine gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde vor Ort haben.
Dankbar Ihre Anja Bär
-Kindergartenleitung-
Fotos: Hanna Drüge, Kira Katz