"Pfarramt und Kita im Gespräch"

Nachricht Ronnenberg, 29. Oktober 2025

Die Anfänge im Glauben kommen in den Blick

Anfänge im Glauben können sehr unterschiedlich sein. Anfänge im Glauben von kleinen Kindern gestalten die Pädagoginnen und Pädagogen in den evangelischen Kindertagesstätten mit. Und diese Anfänge werden auch in Kirchengemeinden erlebt. Die Anfänge im Glauben - so auch der Titel des neuen Zukunftsprozesses der Landeskirche Hannovers -  rückten bei "Pfarramt und Kita im Gespräch" am Mittwochvormittag, 29. Oktober im Gemeindehaus Ronnenberg in den Mittelpunkt. Dort trafen sich rund 20 Teilnehmende, Kitaleitungen und die Pastorinnen und Pastoren, in deren Gemeinden eine Kita ansässig ist. Sie nahmen sich Zeit, Impulse von Ina Seidensticker von der Fachberatung des Diakonischen Werkes Niedersachsen zu hören, aber auch von Superintendent Andreas Brummer aus dem Kirchenkreis Laatzen-Springe, der zugleich Vorstandsvorsitzender des Kitaverbandes ist. Hinzu kamen Informationen und Ideen von Diakonin Katharina Reinhard, die im Kirchenkreis Laatzen-Springe unter anderem Pilgerangebote macht und dies auch mit Kitas planen kann und von Pastor Klaus Fröhlich aus Springe, der mit halber Stelle auch im Zukunftsprozesse der Landeskirche aktiv ist.

"Anfänge im Glauben sind gleichermaßen ein großes Thema für Kitas und für Kirchengemeinden, wenn auch die Bedingungen sehr unterschiedlich sind. In der Kirchengemeinde treffen sich in der Regel Kirchenmitglieder. Aber in den Kitas kommt eine große Bandbreite der Gesellschaft zusammen, mit und ohne Religionszugehörigkeit.  Hier kommen die Kinder und oft auch die Familien erstmals mit religiösen und spirituellen Fragen in Kontakt. Hier findet religiöse Bildung statt. Und in den Kitas erfahren auch die Fachkräfte, was die Menschen, die Familien bewegt. Das ist sehr wichtig", hob Ina Seidensticker in ihrem Vortrag hervor. Gleichzeitig bräuchten aber auch die pädagogischen Fachkräfte Erfahrungen im Glauben, weil nicht mehr alle selbstverständlich in einer der christlichen Kirchen Mitglied sind. "Hier sind Fortbildungen wichtig, aber auch der Kontakt zu den Pastorinnen, Pastoren oder Diakoninnen und Diakonen vor Ort, die für die Kitateams wichtige Ansprechpersonen sind. Somit werden auch die Fachkräfte selbst in ihren Anfängen im Glauben begleitet", so die Beraterin aus dem Diakonischen Werk. 

Fotos und Text: Freitag