Vorstand beschließt ein neues Schutzkonzept für den Kitaverband
Drei- bis viermal im Jahr tagt der Vorstand des Kindertagesstättenverbandes Calenberger Land, um unter anderem über Grundsätze der Arbeit des Verbandes, über den Haushalt oder andere wichtige Themen zu beschließen. Im Vorstand sind alle Gemeinden vertreten, die eine Kita in den Verband eingebracht haben. Am Dienstag, 18.11., entschieden die Anwesenden zum Beispiel über den Haushalt des nächsten Jahres, über eine Geschäftsordnung des Verbandes und über das aktualisierte Schutzkonzept. Im Rahmen einer Trägerberatung durch das Diakonische Werk in Niedersachsen (DWiN) wurde neben anderen Präzisierungen das Beschwerdemanagement neu ausgearbeitet. Dazu werden noch Ausführungsbestimmungen erstellt. Das neue Schutzkonzept erhält nun noch ein Endlayout und wird dann auf der Homepage veröffentlicht und versendet.
Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Superintendentin Antje Marklein geht in den Ruhestand. Sie war bisher stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Ihre Aufgabe übernimmt Pastorin Elke Pankratz-Lehnhoff. In ihrer Ortskirchengemeinde in den Bördedörfern Barsinghausen gibt es drei Kitas.
Die beiden Pädagogischen Leitungen des Verbandes, Silke Yavuz und Manuela Schilk, berichteten aus der laufenden Arbeit. So werden derzeit sechs neue Leitungen eingearbeitet - erstmals mit einem gemeinsamen Coaching, was sich bewährt habe, weil die neuen Leitungen sich gut miteinander vernetzen. Mehrere Leitungen nehmen außerdem an einer Fortbildung der Ver.di teil.
Foto und Text: Freitag